Kontrakt
HiHi
was kostet es, Herrn Wildt zu engagieren, und wie geht das?
Erst mal die Kosten:
Innerhalb NRW bemüht sich Herr Wildt, Fortbildungen und Schulberatungen über die KT-Struktur abzurechnen. Dabei entfallen auf die Schulen nur die Reisekosten.
Sonst berechnet Herr Wildt 50 € je Stunde, die er vor Ort im Einsatz ist. Das ist die Hälfte des normalen Marktpreis für Schulberatungen auf dem ‚freien Markt’. Warum macht er es so billig? Weil er als Beamter im Landesdienst Fortbildungen außerhalb der FoBi-Struktur des Landes nur als Nebentätigkeit durchführt. Dafür hat er eine – umfangmäßig beschränkte – Genehmigung. Am regulären Beratungsmarkt würde er das nicht so günstig anbieten – mit Rücksicht auf andere Berater/innen, die davon ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Wenn es um systemische Beratungen oder Begleitungen geht, komme ich mit. Mein Vorteil ist, dass ich gar nichts zusätzlich koste. Das ist also mal konkurrenzlos günstig.
Außerdem berechnet Herr Wildt Fahrtkosten auf der Basis 2. Klasse DB mit Bahncard 50. Er fährt mit einer Bahncard 100, daher hat er keine Belege für die Reisekosten. Trotzdem wünscht er sich die Reisekostenerstattung, denn auch die Bahncard 100 kostet ja Geld.
Bei längerfristigen Arbeitsvorhaben (‚Prozessen’) wünscht sich Herr Wildt, dass die Schule mit ihm einen Berater- und Fortbildnerkontrakt abschließt. Ein Muster, das auf die Bedingungen der jerweiligen Schule zugeschnitten wird, finden Sie hier.
Also, ich freue mich über Ihre Anfrage
Herzliche Grüße von Ihrem Herrn Schmidt